120 € Prämie für dein Praktikum

Praktikumsprämie
für Grüne Berufe

Ob draußen auf dem Feld, im Wald oder im Umgang mit Tieren: Auch in der Land- und Forstwirtschaft oder in Tierarztpraxen mit Fokus auf Nutztiere kannst du mit einem freiwilligen Praktikum nicht nur spannende Einblicke gewinnen – sondern auch die Praktikumsprämie nutzen.

Wie im Handwerk gilt: 120 Euro pro Praktikumswoche, bis zu 480 Euro im Jahr.
Das Ziel? Dich für grüne Berufe begeistern – und dir zeigen, wie vielseitig diese Jobs wirklich sind.

Hier findest du Listen mit passenden Praktikumsbetrieben: 

Häufig gestellte Fragen

Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahre, die an einer/einem 

  • Sekundarschule, 
  • Gesamtschule, 
  • Gemeinschaftsschule, 
  • Förderschule 
  • Gymnasium 
  • berufsbildenden Schule in den Schulformen Berufsvorbereitungsjahr, einjährige Berufsfachschule ohne beruflichen Abschluss einschließlich der Berufsfachschule dual oder 
  • beruflichen Gymnasium 

lernen. 

Die Praktikumszeit muss sich über mindestens eine Woche erstrecken. Jede Schülerin und jeder Schüler kann pro Kalenderjahr die Praktikumsprämie für maximal vier Wochen erhalten – entweder für Praktika bei einem oder verschiedenen Betrieben.

Die Praktikumsprämie in Sachsen-Anhalt beträgt 120 Euro pro Praktikumswoche.

Ausbildungsbetriebe in den Grünen Berufen, in forstlichen Landesbetrieben (Dienststellen des Landeszentrums Wald und des Landesforstbetriebes) und Tierarztpraxen, die überwiegend landwirtschaftliche Nutztiere betreuen, stehen als Praktikumsbetriebe zur Verfügung. Diese müssen ihren Sitz in Sachsen-Anhalt haben und ausbildungsberechtigt sein. Die Liste mit den Praktikumsbetrieben finden Sie am Ende der Seite. 

Hier findest du Listen mit passenden Praktikumsbetrieben: 

Die Schülerin / der Schüler nimmt den Kontakt mit dem Ausbildungsbetrieb selbstständig auf (telefonisch, per E-Mail, persönlich).

Die Schülerin bzw. der Schüler beantragt die Prämie. 

Es ist zu beachten, dass bei unter 18-jährigen Schülerinnen und Schülern auch eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter unterzeichnen muss. 

Wer einen Praktikumsplatz gefunden hat, kann einen Antrag stellen.

Der Antrag ist vor Beginn des Praktikums zu stellen. Bewilligungsbehörde ist das jeweilige Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF), in dessen örtlichem Zuständigkeitsbereich der Betriebssitz des Praktikumsbetriebes liegt.

Spätestens 14 Tage nach Beendigung des Praktikums müssen noch folgende Dokumente beim zuständigen ALFF eingereicht werden: 

  • Anwesenheitsnachweis. Wichtig ist, dass das Dokument vom Praktikumsbetrieb vollständig ausgefüllt, unterschrieben und gestempelt ist. 
  • Schulbescheinigung oder Kopie des Schülerausweises (kann auch schon mit dem Antrag, spätestens jedoch mit dem Anwesenheitsnachweis eingereicht werden) 

Nach Eingang aller Unterlagen beim zuständigen ALFF gibt es einen Zuwendungsbescheid. Dies ist die schriftliche Bewilligung der Förderung. Einen Monat später erfolgt die Auszahlung. 

Antragsunterlagen und
Dokumente

Hier findest du alle Unterlagen, um die Praktikumsprämie zu beantragen. Einfach ausfüllen und an dein zuständiges Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten schicken. 

Tipp: Bitte die Formulare vor dem Ausfüllen herunterladen und mit dem aktuellen Adobe Reader öffnen. So vermeidest du Probleme mit Browsern.

How-to

Sei mind. 15 Jahre alt und Schülerin bzw. Schüler
Mache mindestens eine Woche Praktikum (max. 4 Wochen)
Praktikum im Bereich der Grünen Berufe oder bei Tierärzten sowie im Handwerk
Geh mit deinen Eltern die Liste durch, damit sie mit dir den Papierkram erledigen können und deine Fragen beantworten.
So kannst du dir bis zu 480€ Praktikumsprämie sichern!
© 2025 Landesportal Sachsen-Anhalt
Skip to content