Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website ichmachpraktikum.de. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Verantwortlich gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO:
Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
Hasselbachstraße 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 5670
E-Mail: poststelle@mw.sachsen-anhalt.de
Behördliche Datenschutzbeauftragte:
Hasselbachstraße 4
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 567-4261
E-Mail: datenschutz@mw.sachsen-anhalt.de
3.1 Verarbeitungszwecke:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung der dem MWL obliegenden öffentlichen Aufgaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i.V.m. § 4 DSAG LSA.
3.2 Einwilligung:
Soweit eine Einwilligung vorliegt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
3.3 Daten von Minderjährigen:
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Sie haben gemäß den gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte:
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Otto-von-Guericke-Straße 34a, 39104 Magdeburg
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
www.datenschutz.sachsen-anhalt.de
5.1 Zugriffsdaten und Server-Logfiles:
Folgende Daten werden automatisch gespeichert:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO i.V.m. § 4 DSAG LSA
Speicherdauer: max. 5 Tage (unverkürzt), danach 60 Tage (anonymisiert)
5.2 Webanalyse mit Google Analytics 4 (GA4):
Diese Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics ermöglicht uns die Analyse der Website-Nutzung auf Basis pseudonymisierter Nutzerprofile und Ereignisse.
Dabei werden u. a. folgende Daten verarbeitet:
IP-Anonymisierung: Die IP-Adresse wird durch Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt. Die übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO (Einwilligung über Cookie-Banner)Widerruf: Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.
Drittlandtransfer: Eine Datenübertragung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Eine Verpflichtung zur Datenschutz-Folgenabschätzung gem. Art. 35 DSGVO wurde geprüft. Aufgrund der risikominimierten Konfiguration von GA4 ist derzeit keine DSFA erforderlich.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
5.3 Cookies:
Unsere Website nutzt Cookies, um die technische Funktionalität sicherzustellen, Ihre Nutzung komfortabler zu gestalten und statistische Daten zu erfassen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Ihr Browser greift bei jedem Aufruf unserer Seiten darauf zu.
Cookie-Arten, die auf dieser Website verwendet werden:
Hinweise zur Deaktivierung von Cookies: Sie können die Speicherung von Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einschränken oder verhindern. Auch eine automatische Löschung beim Schließen des Browsers ist möglich. Falls Sie keine Cookies zulassen, kann die Nutzung bestimmter Funktionen eingeschränkt sein.
Opt-Out-Möglichkeiten:
Rechtsgrundlagen:
Cookie-Management über Borlabs:
Zur Einholung und Dokumentation Ihrer Cookie-Einwilligungen nutzen wir das Consent-Tool „Borlabs Cookie“ (Anbieter: Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Hamburg). Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
Diese Informationen werden im Local Storage Ihres Browsers gespeichert und nicht an Borlabs übermittelt.
Speicherdauer: Die Speicherung erfolgt für bis zu 180 Tage. Widerrufsdokumentation erfolgt auf Grundlage von Art. 5 Abs. 2 DS-GVO für maximal 3 Jahre.
5.4 Verwendung lokaler Webfonts (Google Fonts: Open Sans & Roboto)
Um eine einheitliche und optisch ansprechende Darstellung unserer Website sicherzustellen, verwenden wir die Schriftarten „Open Sans“ für Überschriften und „Roboto“ für Fließtexte. Diese Webfonts stammen aus dem Katalog von Google Fonts, sind jedoch lokal auf unserem Webserver eingebunden.
Dadurch wird keine Verbindung zu Servern von Google aufgebaut, und es erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adressen) an Dritte oder in Drittländer.
Die Einbindung erfolgt gemäß unserem berechtigten Interesse an einer technisch sicheren, barrierearmen und konsistenten Darstellung unserer Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
5.5 Kontaktaufnahme:
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular werden die Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder lit. a) DS-GVO
Speicherdauer: Bis zur abschließenden Bearbeitung bzw. nach gesetzlichen Fristen
6.1 Hosting und IT-Dienstleister:
Unsere Website wird technisch durch vertraglich gebundene Dienstleister betreut. Diese verarbeiten Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen (Art. 28 DS-GVO).
Sämtliche personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen dieser Website verarbeiten, verarbeiten wir bei uns oder unseren Dienstleistern. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an externe Dienstleister, wie z. B. IT- und Dienstleister zu Websiteoptimierung, Werbeagenturen oder Analyseanbieter, um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und mit ihnen Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.
Auftragsverarbeiter der Website:
Die technische Realisierung der Webseite erfolgt gem. Art. 28 DSGVO durch die:
O.media GmbH
Weißenfelser Straße 71
04229 Leipzig
Telefon: 0341 / 9 13 53 88
Telefax: 0341 / 9 13 53 98
E-Mail: info@media.ogroup.de
Internet: media.ogroup.de
Der Auftragsverarbeiter erhebt, verarbeitet und speichert im Auftrag des Verantwortlichen alle personenbezogenen Daten. Dabei werden ausschließlich die Systeme des Auftragsverarbeiters innerhalb des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland verwendet. Zu keinem Zeitpunkt werden dafür Systeme eines Drittens verwendet.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung durch den Auftragsverarbeiter dient zur Bereitstellung der Website für das MWL.
Dauer der Speicherung: Nachdem der Zweck der Erhebung der Daten erreicht ist und diese nicht mehr erforderlich sind, werden die Daten gelöscht. Die Daten, die erfasst werden, um die Bereitstellung unserer Website zu garantieren, werden in dem Fall gelöscht, sobald die jeweilige Sitzung beendet wird. Die Server-Logfiles hingegen werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
6.2 Soziale Netzwerke
Unsere Website enthält Social-Media-Buttons. Diese stellen den direkten Kontakt zwischen Nutzer und Sozialem Netzwerk erst her, wenn man auf den Button klickt. So wird vermieden, dass - anders als durch die von den Betreibern sozialer Netzwerke direkt angebotenen Buttons - bereits beim Laden der Internetseite, auf der sie integriert sind, personenbezogene Daten wie die IP-Adresse oder ganze Cookies übermitteln werden und so ungefragt Auskunft über Ihr Surfverhalten an den jeweiligen Betreiber weitergegeben wird.
Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Social-Media-Angebote ist unser berechtigtes Interesse an einer vielfältigen Außendarstellung des MWL sowie die Nutzung einer effektiven Informations- und Kommunikationsmöglichkeit mit Ihnen; Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Für den Fall, dass Sie einem Plattformbetreiber auch eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage.
Auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Betreiber der von uns genutzten Social-Media-Plattformen haben wir keinen Einfluss. Beim Besuch der jeweiligen Plattform werden in der Regel Cookies in Ihrem Browser gespeichert, in denen beispielsweise zu Marktforschungs- und Werbezwecken nutzerbezogene Daten erhoben werden. Auch, wenn Sie bei der jeweiligen Social-Media-Plattform nicht als Nutzer registriert sind, können Sie von dieser Datenverarbeitung betroffen sein. Obwohl wir bei der Auswahl der Social-Media-Plattform bestrebt sind, dass die Datenschutzstandards der EU eingehalten werden, kann es unter Umständen auch zu Datenverarbeitungen außerhalb der EU kommen.
Detaillierte Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Social-Media-Angebote, Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) und die Geltendmachung von Auskunftsrechten erhalten Sie über die Datenschutzerklärung des entsprechenden Plattformbetreibers. Folgende Kanäle nutzt das MWL:
YouTube
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Stand der Datenschutzerklärung: April 2025